GESPRÄCHE mit den Soloists in Residenz
„Sprachrohr und Lebensretter"
Der Tenor Georg Poplutz über die Überraschungsmomente
in Telemanns Kantaten
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
„Ständig gibt es was Neues zu entdecken“
Klaus Mertens kam bereits als Schüler mit Telemann in Kontakt und erlebte damals seine "Initialzündung" für dessen Musik
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
„Gut für die Stimmpflege“
Die Sängerin Sabine Goetz hält die Musik Telemanns
besonders geeignet für die Gesangspädagogik
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
zu hören auf Vol. 2
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.2 (2 CDs) – jpc
„Die Barockkantate dient der Musik“
Tenor Hans Jörg Mammel bewundert Telemann besonders für seinen
kompositorischen Umgang mit der Sprache
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
zu hören auf Vol. 2
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.2 (2 CDs) – jpc
„Ein ganz phantasisches Projekt!“
Prof. Elisabeth Scholl liebt es Musik auszugraben und leitet die Studierenden unter den Gutenberg Soloists in der Vorbereitung an
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.1 (2 CDs) – jpc
„Eine echte Entdeckungsreise“
Telemannpreisträger Gotthold Schwarz spürt bei allen Mitwirkenden
der Kantateneinspielungen große Begeisterung
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
zu hören auf Vol. 2
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.2 (2 CDs) – jpc
„Telemann ist so fulminant“
Prof. Hans Christoph Begemann hat mit den Kantaten Telemanns auch die Vielfalt seiner Vokalmusik für sich entdeckt
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)
zu hören auf Vol. 2
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.1 (2 CDs) – jpc
Georg Philipp Telemann: Kantaten - Französischer Jahrgang 1714/1715 Vol.2 (2 CDs) – jpc
„Telemann ist ganz anders drauf“
Prof. Felix Koch erzählt, was es bei Georg Philipp Telemann und in den Kantaten des Französischen Jahrgangs alles zu entdecken gibt
(Das Interview zum Downloaden finden Sie hier)